SCHLAGWORTE: Seminar

Immer wieder montags: Webinare zu ZBrush!

| Jeden Montag des Monats Oktober gibt es von Maxon einen Teil des insgesamt fünfteiligen Webinars zu ZBrush. Der erste widmet sich dem Kürbis-Modelling.

Sony PXW-FS7 Insidertraining mit Ulrich Mors

| Teletec-Training voller Tipps und Tricks, das es jedem Teilnehmer ermöglicht, das Produkt von allen Facetten besser zu verstehen.

Sony PXW-FS7 Insidertraining mit Ulrich Mors

| Teletec-Training voller Tipps und Tricks, das es jedem Teilnehmer ermöglicht, das Produkt von allen Facetten besser zu verstehen.

Shared Storage mit Avid ISIS 1000

| Nach einer Präsentation der Storage-Lösung Avid ISIS 1000 wird in diesem Teltec-Seminar das System im Zusammenspiel mit Avid Media Composer, Avid Pro Tools, Adobe Premiere und Apple Final Cut praxisnah präsentiert.

Lichtseminar Greenscreen-Produktion

| Auch 2016 veranstaltet Teltec wieder interessante und interaktive Workshops zum Informieren, Ausprobieren und Weiterbilden. Heute geht es um Belichtung und Nachbearbeitung.

Lichtseminar Greenscreen-Produktion

| Auch 2016 veranstaltet Teltec wieder interessante und interaktive Workshops zum Informieren, Ausprobieren und Weiterbilden. Heute geht es um Belichtung und Nachbearbeitung.

Einführung in die Lichtbestimmung

| Der ausgebildete Mediengestalter und DP-Autor Matthias Aderhold wird den Teilnehmern dieses zweitägigen Seminars die wichtigsten Grading-Grundlagen vermitteln.

SAE Alumni Convention 2015

| Um die Beziehungen zwischen seinen Studierenden, Alumni, Mitarbeitern, Industriepartnern und Medienunternehmen zu stärken, lädt das SAE Institute auch in diesem Jahr zum zweitägigen kreativen Austausch ein.

ACES-Lehrtag

| Das Academy Color Encoding System verspricht ein wichtiger Standard in der Filmpostproduktion zu werden. Ein Seminar in Utrecht hilft bei der Einarbeitung in das Thema weiter.

Seminar: Konzeption, Kalkulation und Planung von VFX

| Im Seminar gibt Referent Sacha Bertram anhand vieler konkreter Produktionsbeispiele einen Überblick über Planung, Kostenschätzung und Management von VFX im Filmbereich. Zielgruppe des Seminars sind Produktionsleute und Artists, die sich für VFX interessieren und ihre Kenntnisse erweitern wollen.

Design & Usability – Intuitive Benutzeroberflächen gestalten

| Teilnehmer lernen, wie man schnell und mühelos bedienbare User-Interfaces entwickelt und wie man mit den richtigen Werkzeugen User-Tests durchführen kann. Zielgruppe: 2D/3D Artists, Webentwickler, Technical Directors, Designer, IT-Experten

Seminar: Character Animation – action & animation

| Im Seminar „Character Animation – action and animation“ erklärt der Referent, Greg Manwaring, die Prizipien der Character Animation. Anhand zahlreicher Filmbeispiele werden die Inhalte verständlich erklärt. Dabei ist es völlig egal, ob die vermittelten Inhalte als 2D Cartoon oder 3D Animation umgesetzt werden. Die Prinzipien bleiben immer gleich. Dementsprechend werden die Seminarthemen softwareunabhängig behandelt. Das Seminar wird in Englisch abgehalten.

Architekturvisualisierung

| Viele Architekten glauben Ihre Visualisierungen möglichst realistisch darstellen zu müssen. Marketingbilder von Autos und anderen Produkten zeigen dagegen ein möglichst schönes und ansprechendes Bild. Niemand kauft ein Produkt oder lässt sich für ein Produkt begeistern, weil es realistisch dargestellt ist, sondern weil es super aussieht und Emotionen weckt... Zielgruppe: Architekten und Produktionsstudios, die Architekturvisualisierungen machen oder machen wollen. Bauträger und Marketingfachleute, die sich über die Möglichkeiten der Architekturvisualisierung informieren wollen.

Compositing – Fix it in the post

| Das Seminar gibt anhand vieler Beispiele einen Einblick in die Geheimnisse und aktuellen Entwicklungen im Bereich des professionellen Compositings. Alle Beispiele werden in der Software Nuke von The Foundry gezeigt und erklärt. Die vorgestellten Arbeitsmethoden und Vorgehensweise können auch in anderen Compositing Paketen umgesetzt werden.

DP-Intensiv-Seminar: Konzeption, Kalkulation und Planung von VFX

| Das Seminar gibt anhand vieler konkreter Produktionsbeispiele einen Überblick über Planung, Kostenschätzung und Management von VFX. Zielgruppe des Seminars sind Produktionsleute und Artists, die sich für VFX interessieren und ihre Kenntnisse erweitern wollen.

DP-Intensiv-Seminar: Character Design – Theorie und Praxis

| Das Seminar „Character Design“ widmet sich ganz dem Thema Figuren erfinden. Der international anerkannte Referent wird detailliert und mit zahlreichen anschaulichen Beispielen auf das Thema eingehen. Neben dem wichtigsten theoretischen Grundwissen, werden die Teilnehmer unter Anleitung des Referenten Harald Siepermann verschiedene Aufgaben zeichnerisch selber lösen. Zeit und Ort: Samstag den 24. April von 11 - 18 Uhr Sonntag, den 25. April von 10 - 16 Uhr Das SAE Institute Berlin stellt als Location-Sponsor die Räumlichkeiten für das Seminar zur Verfügung: SAE Institute Berlin; Soltauer Strasse 18-22; 13509 Berlin Kosten: 299.- Euro (netto) inkl. Teilnahmezertifikat und Skript 249.- Euro (netto) für Frühbucher bis zum 26.03.2010 199.- Euro (netto) für Studenten Zusätzlich 15% Ermäßigung für Premium- und Jahresabonnenten der DP WICHTIG! Jeder Teilnehmer muss seine Zeichenunterlagen und Stifte selber mitbringen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte per E-Mail an Thomas Gronert tgronert@missing-link-software.de oder telefonisch unter 089 74 49 23 76 Referent: Harald Siepermann Harald Siepermann wurde 1962 geboren und arbeitet weltweit als selbständiger Character Designer und „Figuren Erfinder“ für Walt Disney, Dreamworks, Vanguard, A-Film A/S, ... Seine Figuren sind in Filmen wie Mulan, Tarzan, Ein Königreich Für Ein Lama, Der Schatzplanet, Bärenbrüder, Verwünscht und vielen anderen internationalen Blockbustern zu bewundern.

DP-Seminare: Frühbucherrabatt verlängert bis zum 10. Juni

| Juni und Juli stehen ganz im Zeichen der Weiterbildung. Gleich drei starke Seminare hat die DP im Programm. Für "KONZEPTION, KALKULATION UND PLANUNG VON VFX" und "COMPOSITING – FIX IT IN THE POST" wurde der Frühbucherrabatt verlängert. Also, Zögern lohnt sich nicht, jetzt amelden und sparen.

DP – Intensiv Seminar: „Compositing – Fix it in the post“

| Das Seminar gibt anhand vieler Beispiele einen Einblick in die Geheimnisse und aktuellen Entwicklungen im Bereich des professionellen Compositings. Alle Beispiele werden in der Software Nuke von The Foundry gezeigt und erklärt. Die vorgestellten Arbeitsmethoden und Vorgehensweise können auch in anderen Compositing-Paketen umgesetzt werden.