SCHLAGWORTE: Thinkbox Software
Quelloffene Plug-ins von Amazon Web Services!
| Kostenlos-Plug-ins vom Cloud-Computing-Anbieter AWS. Darunter: Solche Plug-ins, mit denen bereits VFX-Haus Scanline Großproduktionen wie Aquaman gewuppt hat.
Sequoia 1.1
| Thinkbox Software hat auf der Siggraph Sequoia 1.1 vorgestellt, eine neue Version der Standalone Point Cloud Meshing Application.
VFX-Budgeting-Tool „Vero“
| Die cloudbasierte App von Thinkbox verwaltet das Budget-Management von VFX-Produktionen - vom ersten Script-Breakdown bis zur Auslieferung der Shots.
Deadline 7.2 Beta
| Thinkbox verbessert seine Render-Software und öffnet sie zum Testen – unter anderem mit Quick-Draft-Option, GPU-Affinity-Settings sowie Unterstützung für After Effects CC 2015, DJV 1.1, Guerilla Render, Modo 901 und TVPaint.
Version 7 von Deadline
| Thinkbox Software hat Version 7 seines Render-Management-Tools Deadline veröffentlicht. Insbesondere die VMX-Integration und der erweiterte "Jigsaw"-Support sind wichtige Features.
Geometrien baken mit Sequoia
| Thinkbox Software hat auf der Siggraph sein neues Standalone-Tool Sequoia vorgestellt. Mit ihm sollen sich Partikel und Pointcloud-Daten in Geometrie baken lassen.
Stoke MX 2.0
| Thinkbox Software hat das Particle Reflow Tool Stoke MX für 3ds Max in der Beta-Version 2.0 veröffentlicht und Krakatoa MX in der Version 2.2.0 angekündigt.
Render Management mit Deadline 6.1
| Thinkbox Software hat die Version 6.1 seiner Daten-Management-Solution Deadline veröffentlicht und einige Verbesserungen vorgenommen.
Partikel-Plug-in für 3ds Max
| Thinkbox Software hat Stoke MX released, ein Plug-in für 3ds Max, mit dem Partikel-Clouds simuliert werden können.
Krakatoa MY ist da
| Thinkbox Software hat den Partikel-Renderer Krakatoa jetzt auch für Autodesk Maya veröffentlicht – mit vielen Key Features.
XMesh: Tutorial für Slow-Motion mit TP4
| Willi Wallace zeigt in einem kleinen Tutorial wie man einen Slow Motion Effekt erzeugt mit Hilfe von XMesh in Verbindung mit Thinking Particles 4.